Nachrichtenarchiv für Schweinfurt-St. Johannis

Unzeitgemäße Betrachtungen über die Zeit

Ausstellung von Christoph Brech in Kooperation mit St. Johannis

Schweinfurt, 10. Mai 2014. Der Blick bleibt sofort hängen an einem morschen, zerschlissenen Sessel, der sich langsam um die eigene Achse dreht. Um ihn herum sind in mehreren Kreisen dicke Buchschwarten aufgestellt, samt und sonders überholte medizinische Fachliteratur. Ohne Erklärung würde man nicht ahnen können, dass dieses Kunstwerk die Vornamen der Großeltern des Künstlers „Emma und Andreas“ trägt und an deren Wirken in Schweinfurt – der Großvater war Chefarzt – erinnern soll.

PRESSESCHAU: Ãœber den Tod hinaus

Andacht mit Musik zur Todesstunde Jesu in St. Johannis

Schweinfurt, Karfreitag, 18.4.2014. Aus dem Nichts heraus erwuchs Antonio Lottis Satz „Fürwahr, er trug unsre Krankheit“. Eingebettet in die tragende Akustik der evangelischen Hauptkirche in Schweinfurt, formte die Kantorei St. Johannis im Verlauf der Musik zur Todesstunde Jesu Chöre von imponierender Eindringlichkeit.

Anschubfinanzierung für die Versperkirche

"Bridge to a Prayer" überreicht Spende

Schweinfurt, 27. Febr. 2014. „Bridge to a Prayer würzt den Speiseplan der geplanten Vesperkirche in St. Johannis/Schweinfurt“. So steht auf dem Scheck in Höhe von 1.500 Euro zu lesen, den zwei Vertreterinnen des bekannten Gospelchores Dekan Oliver Bruckmann überreichten. Bedürftigen zu helfen, betrachtet die Gruppe „Bridge to a Prayer“ seit ihrer Gründung vor über 20 Jahren als eine ihrer wesentlichen Aufgaben.

PRESSESCHAU: Seniorenbeirat

Programmatische Rede des stellvertretenden Vorsitzenden Diakon Holzheid

Schweinfurt, 22. Jan. 2014. Knüller standen keine auf der Tagesordnung der Sitzung des Seniorenbeirats am Mittwochnachmittag im großen Sitzungssaal des Rathauses. Doch Norbert Holzheid, stellvertretender Vorsitzender, sorgte mit klaren Worten für spannende zwei Stunden.

Vorsitzender Werner Dietmar eröffnete und begrüßte [...] den Ehrenvorsitzenden Franz Lauerbach und Corina Büttner, Leiterin des Amtes für soziale Leistungen bei der Stadt.

Zweitausschreibung

2. Pfarrstelle Schweinfurt-St. Johannis

Im aktuellen Amtsblatt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern ist die Pfarrstelle St. Johannis II erneut ausgeschrieben. Bewerbungsfrist ist der 21. Dezember. Deshalb hier noch einmal der Werbetext vom August 2013:

Presseschau: Erste Vesperkirche in Bayern

Erfolgreiche Bewerbung von Diakonie und Dekanat Schweinfurt für St. Johannis

Schweinfurt, 5. Dez. 2014. „Gemeinsam an einem Tisch“ lautet das Motto vieler Vesperkirchen, einer Idee, die vor allem in Baden Württemberg seit bald 20 Jahren erfolgreich umgesetzt wird. In Bayern gibt es noch keine Vesperkirche, aber bald eine in Schweinfurt. Diakonie und Dekanat haben sich auf eine landesweite Ausschreibung ihrer Kirche beworben und nun den Zuschlag für die Pionierarbeit im Freistaat erhalten. Zur Vesperkirche wird die dazu wegen ihrer Größe und der Barrierefreiheit ideal geeignete Kirche St. Johannis.

Presseschau: Reichspogromnachtgedenken 2013

Schweinfurt verneigt sich - "War Gott ungerecht?"

Schweinfurt, 9.11.2013. Mit der wohl nachdrücklichsten Feier seit ihrer Durchführung hat Schweinfurt am 75. Jahrestag der November-Pogrome am ehemaligen Standort der Synagoge aller Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Mit ein Grund dafür waren die Worte, die SPD-Vorsitzende Kathi Petersen, Klaus Hofmann von der Initiative gegen das Vergessen und Sebastian Remelé fanden. Der Oberbürgermeister beendete seine Rede mit dem Satz: „Schweinfurt verneigt sich vor den jüdischen Mitbürgern“. In St.

Glaube - Toleranz - tolerant aus Glauben

Gottesdienst am Reformationstag in St. Johannis

Schweinfurt-St. Johannis, 31.10.2013. Wenn leider zwei verschiedene Gottesdienstzeiten kommuniziert werden, wählt man halt als Beginn die „goldene Mitte“, in diesem Fall 19:15 Uhr. Erwartungsgemäß füllte sich die St. Johanniskirche bis halb acht. Denn der zentrale Reformationstagsgottesdienst im Dekanat ist längst Tradition.

Eine komplexe Materie

Ausstellung "30 Jahre Schuldenkrise" eröffnet

Schweinfurt-St. Johannis, Sa., 6. Juli 2013. Konzipiert wurde die Wanderausstellung vom Bündnis „erlassjahr.de – Entwicklung braucht Entschuldung“. Zu seinen Engagements zählen Bewusstseinsbildung, öffentliche Mobilisierung und Nord-Süd-Kooperationen zwecks einer gerechten Gestaltung der Finanzbeziehung zwischen den Ländern des Nordens und des Südens. Ein konkretes Engagement von "erlassjahr.de" ist die nun in der St. Johannis-Johanniskirche eröffnete Ausstellung „30 Jahre Schuldenkrise“.

Aus der Presse zitiert: Misa Tango in St. Johannis

Beifallsstürme für Andrea Balzer und die Kantorei St. Johannis

Schweinfurt, den 16. Juni 2013. Riesenapplaus, Bravorufe und stehende Ovationen bestimmten das Ende eines großartigen Konzertes in der voll besetzten St. Johanniskirche. Das Publikum war hellauf begeistert von der mitreißenden Kraft und Schönheit der „Misa Tango“ des Argentiniers Martin Palmeri. Noch mehr aber feierten die Zuhörer die Leistungen der vorzüglichen St. Johannis-Kantorei, der Solisten und des Kammerorchesters Pfaffenhofen, mit denen Kirchenmusikdirektorin Andrea Balzer eine meisterliche Interpretation gelang.

Seiten