Nachrichtenarchiv für Schweinfurt-St. Johannis

Bekannte Lieder für unbekanntes Publikum

Zweiter Sonntagsgottesdienst in der Vesperkirche

Schweinfurt, 25. Januar 2015. Selbst am Sonntag herrschte der schon zur Gewohnheit gewordene Andrang auf Plätze in der Vesperkirche. 480 Menüs sollten es diesmal werden. Zunächst mussten sich aber alle in den Bänken gedulden und den Gottesdienst mitfeiern. Abgesehen von den Stamm-Gemeindemitgliedern dürfte mehr als die Hälfte die St. Johanniskirche zum ersten Mal so richtig von innen gesehen haben.

Vesperkirche am Limit

Wie die Pfarrerinnen und Pfarrer des Dekanats mithelfen

Schweinfurt, 23.1.2015. Wohin soll das noch führen? Das Mittagsessen-Barometer lässt sich nicht mehr höher fahren: Sonntag 275, Montag 302, Dienstag 433, Donnerstag 485, Freitag 500. Mehr Kapazitäten haben das Leopoldina-Catering und der Löhe-Haus-Service einfach nicht. Bei 500 Essen muss jetzt täglich Schluss sein. So erfreulich diese selbst in kühnsten Träumen der Veranstalter nicht erwartete Entwicklung ist, - aber je mehr Essen für 1,50 € verkauft werden, desto höher der Zuschuss- und Spendenbedarf.

(Fast) wie bei der Hochzeit zu Kana

Offizielle Eröffnung der ersten Vesperkirche in Bayern

Schweinfurt, 18. Januar 2015. Ein normaler Sonntagsgottesdienst – und doch nicht wie sonst auch. Erwartungsvolle, gespannte Unruhe vor einem ungewöhnlichen Event! Der Altartisch vorn in der Mitte fehlt. Stattdessen, bis hinauf in den Chorraum vor dem Hochaltar, lauter neue, einladend gedeckte Tische. Aber noch muss sich die Gemeinde in der überfüllten St. Johanniskirche auf ihren gewohnten Bänken zusammendrängen. Denn Bayerns erste Vesperkirche wird erst im Verlauf dieses besonderen Gottesdienstes aus der Taufe gehoben.

Letzter Aufruf

Start der Vesperkirche am kommenden Sonntag: 18. Januar 2015

„Miteinander für Leib und Seele“: So lautet das Motto der ersten Bayerischen Vesperkirche, die in der St. Johannis-Kirche in Schweinfurt durchgeführt wird.

Täglich werden in der Kirche vom 18. Januar bis 8. Februar ein Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Jeder soll sich dieses Essen leisten können, daher wird für das Essen pro Person 1,50 Euro verlangt, und Kinder bis 15 Jahre zahlen 0,50 Euro. Die außergewöhnliche Atmosphäre in der Kirche bietet Geborgenheit und atmet gleichzeitig Kultur.

Ein großes Ding

Pressegespräch über die VESPERKIRCHE

Schweinfurt, 30. Dez. 2014. Dekan Oliver Bruckmann dreht offenbar „ein großes Ding“. Denn mit diesem Ausdruck leitete er die am vorletzten Tag des Jahres 2014 angesetzte Pressekonferenz im Dekanat ein. Zusammen mit Diakoniewerk-Vorstand Jochen Keßler-Rosa stellte er Vertretern der Printmedien und TV-touring das diakonisch-kirchliche Kooperationsprojekt „Vesperkirche“ vor. Es soll in der St. Johanniskirche schon in drei Wochen, vom 18. Januar bis zum 8.

Fixstern am Weihnachtshimmel

Weihnachtsoratorium in St. Johannis

Schweinfurt, Sa. 13.12.2014. Bläserfanfaren und Jubelchöre erzeugen Vorfreude. So sind sie die rechte Zutat für die Zeit der Erwartung auf das kommende Weihnachtsfest. Mit einer gelungenen Mischung aus Moderne und Tradition wartete das Chor- und Orchesterkonzert in St. Johannis auf. Die Kantorei als Hauptakteur verband zwei Werke völlig unterschiedlicher Anmutung. John Rutters „Gloria“ als Hinführung zu den Kantaten I-III von Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium war ein gewagter, doch im Rückblick gelungener Coup der Dekanatskantorin Andrea Balzer.

Bitte umgehend ändern: Die Werbung ist frauenfeindlich!

Zur Fahnenaktion 2014

Schweinfurt, 25. Nov. 2014. „BILD“-Chef Kai Diekmann erhält dieser Tage viel Protestpost: Denn die gestartete Kampagne gegen das aufreizende BILD-Girl haben schon 28.000 Personen unterschrieben. Darum ging es auch am Dienstagnachmittag auf dem Martin-Luther-Platz.

PRESSESCHAU: Gedenken an Pogromnacht - Keine Christen ohne Judentum

Erinnerung an Familie Lefkovits und Aufruf zur Wachsamkeit

Schweinfurt, 11.11.2014. Während am Sonntagabend in Berlin die große Feier zum 25. Jahrestag des Mauerfalls die Straßen füllte, schlug man zeitgleich in Schweinfurt leisere Töne an: In zwei Veranstaltungen ist den Opfern der Pogromnacht 1938 gedacht worden, in der auch in Schweinfurt und Umgebung Juden drangsaliert, geschlagen, beraubt und verhaftet worden sind.

Seiten