Nachrichtenarchiv für Brasilien-Partnerschaft

11. Okt.: Partnerschaftssonntag im Dekanat

In allen Kirchengemeinden des Dekanats Schweinfurt wurde am So., dem 11. Oktober 2015, der Partnerschaft mit den lutherischen Gemeinden in Rio des Janeiro gedacht. Aus diesem Anlass formulierte Dekanatsmissionspfarrerin Christhild Grafe folgende Hinweise für die Verwendung der für die Brasilienarbeit bestimmten Kollekte sowie Fürbitten:

Kollektenabkündigung:

Die Deutschen in Brasilien

EINLADUNG zu einem besonderen Vortragsabend

Schweinfurt. Dr. Wolfgang Döbrich, Kirchenrat i.R, hat in einer Dissertation die Geschichte der evangelischen deutschen Einwanderer in Brasilien untersucht und dabei die wechselvolle Gestaltung ihrer Kirche analysiert. Seine Arbeit, die vor allem die Kirchenreform in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts herausstellt, wurde mittlerweile veröffentlicht. Wir kennen ihn gut als ehemaligen Lateinamerikabeauftragten unserer Landeskirche. Wir freuen uns sehr, dass er uns in seine Arbeit einführt!

Lebenszeichen aus Rio

Ehemalige Vikarin Daniela Schmid grüßt

Schweinfurt, Juli 2015. Am 2. August 2014 wurde Daniela Schmid, Vikarin in St. Lukas, ordiniert und zugleich nach Brasilien entsandt (s. https://www.schweinfurt-evangelisch.de/inhalt/ordiniert-und-gleich-nach-...). Seit September 2014 arbeitet sie in der evang.-luth. Paróquia dos Apóstoles in Joinville mit. Diese ist mit über 500.000 Einwohnern die größte Stadt des Bundesstaates Santa Catarina in Südbrasilien.

Wer darf 2016 nach Rio?

Neues von der Brasilien-Partnerschaft des Dekanates

Schweinfurt-Oberndorf, 12. Mai 2015. Im immer noch neuen Gemeindehaus der Kreuzkirche traf sich ein überschaubarer Kreis von 15 Brasilien-Partnerschaftsbeauftragten und -freunden, um sowohl einen Rückblick auf den Besuch aus Rio de Janeiro im letzten Jahr anzustellen, als auch schon die nächste Reise vom Dekanat Schweinfurt 2016 ins Auge zu fassen.

Großer Bahnhof in Euerbach

Abschied von der Brasilien-Delegation

Euerbach, Do., 7. August 2014. Großer Bahnhof in Euerbach: Eine stattliche Anzahl von Gemeindebeauftragten für Partnerschaft, Mission und Entwicklungsdienst, Gastgebern, Pfarrerinnen mit Brasilienbezug, Euerbacher und Obbacher Gemeindegliedern und Wegbegleitern der Gäste kam um die neu renovierte Kirche in Euerbach herum zusammen, um sich bei einem festlichen Abend von der Rio-Delegation zu verabschieden. Sonja Fischer, die Euerbacher Gemeindebeauftragte für Partnerschaft, hatte eingeladen und den Abend mit vielen Helfern gut organisiert.

Tag der Bilanz: Rückblick und Ausblick

Brasilien-Feedback in Dittelbrunn

Mi., 6. Aug. 2014, Dittelbrunn. Nächstes Stelldichein der Brasilien-Delegation: im Gemeindezentrum „Arche“. Dorthin, vor die Tore Schweinfurts, hatten die rührigen Brasilien-Beauftragten Ellen Blanke und Dr. Gerda Böttcher zum offiziellen „Partnerschaftstag“ eingeladen. Auch Pfr. Dr. Wolfgang Weich von der Christuskirche-Schweinfurt, wozu der Sprengel Dittelbrunn gehört, war am Anfang dabei und richtete ein Grußwort an die Brasilien-Delegation. Er hatte schon als Geiger beim offiziellen Dekanatsempfang mitgewirkt (s.

Unsere Brasilianer lernen klösterliches Leben kennen

Besuch in Münsterschwarzach und auf dem Schwanberg

Münsterschwarzach/Schwanberg, Di. 5. Aug. 2014. „Container mit Hilfsgütern gehen nach Afrika, leere Container kommen zurück!“ Diese Beobachtung brachte die Missionsbenediktiner schon in den 70er Jahren auf den Gedanken, dass man Kunsthandwerk aus Afrika zurück nach Deutschland transportieren und hier verkaufen könnte. Aus dieser Grundidee hat sich die FairhandelsGmbH in Münsterschwarzach entwickelt, deren Arbeit uns die Marketingchefin Brunhilde Käser erklärte.

Geruchstest für die Brasilianer: Essig, Gemüse und Weißbier

Zu Besuch in Sennfeld

Sennfeld, Mo. 4. Aug. 2014. Wieder mal, nach der Weinbergwanderung in Obereisenheim, durften die brasilianischen Gäste Landluft atmen, diesmal Gemüseduft: „Sie riechen förmlich das Gemüse“, schwärmte Sennfelds Bürgermeister Emil Heinemann, als er die Delegation inklusive Begleitern über die Anbaufelder am Mainbogen führte. Und es stimmte tatsächlich!

PRESSESCHAU: Brasilien wurde gesehen, mehr nicht

Soziale Not war Thema beim Partnerschaftstag in Oberndorf

Schweinfurt, Sa.-Vormittag, 2. Aug.2014. Es ist die „Glaubensfrage“, die viele Brasilianer momentan wohl am meisten beschäftigt: Wie umgehen mit dem 7:1-Debakel ihrer Nationalelf gegen die deutsche WM-Auswahl im Halbfinale? Pastor Rolf Rieck hat eine salomonische Antwort parat: „In dieser Kombination, Brasilien gegen Deutschland, ist es noch erträglich. Schlimmer wäre es gegen Argentinien gewesen.“

Ordiniert und gleich nach Brasilien delegiert

Vikarin Daniela Schmid verabschiedet sich als Pfarrerin z.A.

Schweinfurt, St. Lukas, Sa., 2. August 2014. Dass Weihnachten, Ostern und Pfingsten auf ein und denselben Tag fallen, wird nie vorkommen. Daniela Schmid, die in den letzten beiden Jahren in der Kirchengemeinde St. Lukas ihr Vikariat erfolgreich absolvierte, durfte sich hingegen glücklich schätzen, in einem einzigen (nur eben etwas langen) Gottesdienst sowohl feierlich verabschiedet als auch zum geistlichen Amt ordiniert und zugleich ausgesandt zu werden zum Dienst in der Partnerkirche in Brasilien.

Seiten