Nachrichtenarchiv für Brasilien-Partnerschaft

Rakoczywasser, Wittelsbacher Turm und Weg der Besinnung

Zweiter Besuch der Brasiliendelegation in Bad Kissingen

Bad Kissingen, 28. Juli 2014. Am Montag führte das Programm die Delegation aus Rio ein zweites Mal in den „bekanntesten Kurort Deutschlands“. Nach dem obligatorischen zweiten Frühstück im Pfarrgarten führten Pfarrerin Christel Mebert und Kirchenpädagogin Astrid Wilde die südamerikanischen Gäste in die Erlöserkirche, wo sie Wissenswertes und Geistliches über die spannende Entstehungsgeschichte dieses königlichen Gotteshauses erfuhren.

Verrückt nach Babo

Jugendgottesdienst im Skater-Park mit brasilianischer Präsenz

Schweinfurt, So., 27. Juli 2014. Viel interessiertes, vor allem junges Publikum hatte sich auf der Rasenfläche davor niedergelassen. Denn der Skater-Park an der Altstadtmauer, kurz vor der Mündung des Marienbachs in den Main, bot eine „tolle location“, wie Dekanatsjugendreferentin Katharina von Wedel meinte. Hier feierte die Evangelische Jugend Schweinfurt bei angenehmen Temperaturen und einbrechender Dämmerung den dritten und letzten „7teen7“-Gottesdienst in diesem Jahr.

Zu Gast beim Fürsten Rakoczy

Die brasilianischen Gäste feiern in Bad Kissingen tüchtig mit

Bad Kissingen, Sa. 26. Juli 2014. Das Rakoczyfest war ein willkommener Anlass für unsere brasilianischen Gäste, der Kurstadt und Kirchengemeinde Bad Kissingen einen Besuch abzustatten. Astrid und Jochen Wilde begleiteten die siebenköpfige Delegation zunächst in den sog. Tattersall. Zum dortigen Empfang hatte die Stadt Bad Kissingen traditionell die Vertreter ihrer Partnerstädte (Vernon/Frankreich; Eisenstadt/Österreich; Massa/Italien) eingeladen - diesmal angereichert mit südamerikanischen Freunden.

Was heißt Feijoada, projeto educar pela paz, viDas em comunhão?

Festlicher Dekanatsempfang für die Gäste aus Brasilien

Schweinfurt, Martin-Luther-Haus, Fr. 25. Juli 2014. Dekanatsempfang für die brasilianischen Gäste war angesagt, laut Voranzeige „ein kulinarisches, kommunikatives und informatives Fest“. Dazu waren aus den 27 Dekanatsgemeinden die Missionsbeauftragten eingeladen. Alle waren somit an diesem Abend Gäste.

St. Johanniskirche voller Tüten

Weltladen Schweinfurt feiert 25. Geburtstag

Schweinfurt, St. Johannis, Do., 24. Juli 2014. Dass der Weltladen Schweinfurt am 24. September sein 25-jähriges Jubiläum feiert, dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben. Dies hat der Laden nicht zuletzt dem großen Engagement seiner Leiterin und Sprecherin Barbara Leyrer zu verdanken, die wiederum in aller Bescheidenheit auf ihre zehn ehrenamtlichen, ebenfalls hoch motivierten Mitarbeiterinnen verweist.

"Internationalität tut uns gut"

Empfang der Brasiliendelegation im Schweinfurter Rathaus

Schweinfurt, 23. Juli 2014, nachmittags. Oberbürgermeister Sebastian Remelé hatte in den noblen Trausaal, dem ehemaligen Ratssaal des Rathauses, eingeladen und hieß die siebenköpfige Delegation aus Rio dort herzlich willkommen. Sie wurde angeführt von Dekanatsmissionspfarrerin Christhild Grafe und begleitet von Brasilien-„Fans“ aus den Gemeinden: von Ellen Blanke aus Dittelbrunn, Erani Schabel von SW-St.-Salvator und Vikarin a.D. Daniela Schmid von SW-St. Lukas.

Von der Kinderkrippe in die Grundschule

Die brasilianische Delegation besucht die Kerschensteinerschule

Schweinfurt, 23. Juli 2014, ebenfalls vormittags. Nur im ersten Moment zeigten sich manche Schülerinnen und Schüler der Kerschensteiner Grundschule ein klein wenig enttäuscht darüber, dass bei der Delegation keine brasilianischen Fußballspieler dabei waren. Dann betrachteten sie fasziniert die Bilder aus Rio de Janeiro und lauschten interessiert den Ausführungen von Roseli Blanck.

Evangelische Bildung par excellence

Brasilianer besuchen Fachakademie

Schweinfurt, 23. Juli 2014, vormittags. Evangelische Bildung par excellence erlebte die Gruppe heute in der Johann-Hinrich-Wichern Fachakademie für Sozialpädagogik der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Schweinfurt. Am Beginn stand eine Andacht, die die brasilianische Flagge genau in den Blick nahm und deren Inschrift "Ordnung und Fortschritt" mit evangelischen Glaubensinhalten in Beziehung setzte.

Brasilianische Bohnensuppe

Die Brasiliendelegation zu Gast bei der Evangelischen Jugend Schweinfurt

Schweinfurt, 22. Juli 2014. Am Dienstag war die Brasiliendelegation auch im Haus der Evangelischen Jugend zu Gast. Ehrenamtliche Jugendleiter bereiteten den Abend mit viel Engagement vor: Es wurde eingekauft, dekoriert, gekocht und gemixt: Es gab brasilianische Bohnensuppe und antialkoholische Caipirinhas – erfrischend!

Brasiliendelegation in Neuendettelsau

Neuendettelsau, Mo., 21. Juli 2014. Die Brasiliengruppe und ihre GastgeberInnen haben Samstag und Sonntag in Neuendettelsau verbracht:

Am Sonntag, dem 20. Juli, nahmen sie am Gottesdienst und anschließend am Fest der weltweiten Kirche im Centrum Mission EineWelt teil.

Am Montag, dem 21. Juli, fand morgens ein Gedankenaustausch mit Pfr. Hans Zeller, dem Lateinamerika-Referenten, zum Thema "Weltweite Gerechtigkeit" statt.

Seiten