Nachrichtenarchiv für Schweinfurt-Gustav-Adolf-Kirche

Dank für die kluge Kindergartenleiterin

Brigitte Grimm nach 29 Jahren verabschiedet

Schweinfurt, 15. Juli 2012. "Wir feiern heut' ein Fest ... Herein, herein, wir laden alle ein", sangen die Kindergartenkinder. Angesichts der gut besetzten Gustav-Adolf-Kirche scheute Pfr. Manfred Herbert den Vergleich mit dem Weihnachtsgottesdienst nicht. Neben dem Dank gelte es aber auch Trauer und Wehmut zuzulassen, betonte er in seiner Begrüßung. Denn Anlass für den Festgottesdienst war die Verabschiedung von Brigitte Grimm: 29 Jahre leitete sie den Gustav-Adolf-Kindergarten. Davor hatte sie elf Jahre im Jugendamt der Stadt Schweinfurt gearbeitet.

Handeln mit Mut und Gottvertrauen

Vor 80 Jahren Grundsteinlegung der Gustav-Adolf-Kirche

Aus der Presse zitiert:

Schließt man von der Anzahl der Ehrenurkunden auf den Zustand der Pfarrgemeinde, dann muss es Pfarrer Manfred Herbert von der Gustav-Adolf-Kirchengemeinde nicht bange sein. 35 Gemeindegliedern überreichte er im Festgottesdienst anlässlich des 80. Kirchenjubiläums eine Auszeichnung.

50 Jahre Dreieinigkeitskirche

Nach nur einjähriger Bauzeit war die Kirche am Trinitatisfest, am 24. Mai 1959, feierlich eingeweiht worden.

Über das 50-jährige Jubiläum aus der Presse (Schweinfurter Tagblatt vom 9.6.2009; Bericht von Manfred Herker) zitiert:

Mit Kirchweihfest und einem eindrucksvollen Festgottesdienst am Trinitatis-Sonntag (7. Juni 2009) feierte die Dreieinigkeits-Gemeinde das 50-jährige Bestehen ihrer Kirche. Gratulant Regionalbischof Christian Schmidt: "Hier weht ein Geist der Toleranz und des liebevollen Umgangs miteinander."

Fünfzig Jahre Dreieinigkeitskirche im Musikerviertel

24. Mai 1959 bis heute

2009 feiert die Dreieinigkeitsgemeinde im Musikerviertel ihr fünfzigjähriges Bestehen. Mit der Gemeindegründung 1959 fanden die damals ca. 3.500 Evangelischen im stark gewachsenen Stadtteil eine kirchliche Heimat. Die Kirche (Volksmund: „Backsteinkirche“) mit dem markanten runden Glockenturm, das Gemeindehaus und der Kindergarten wurden am Dreieinigkeitsfest 1959 eingeweiht (erbaut von Baurat Albert Köhler). Es entfaltete sich bald unter den Pfarrersehepaaren Ludwig, Glaser, Zagel und Dr.

Seiten