Nachrichtenarchiv für Dekanatssynode

Von den Schweden lernen?

Frühjahrstagung der evangelischen Dekanatssynode

Schweinfurt, Sa., 16. April 2016. Die Frühjahrssynode des evangelischen Dekanats Schweinfurt fand in der Christuskirche, Maibacher Straße, statt und befasste sich diesmal thematisch mit der Kirche Schwedens (Svenska kyrkan). Dies hat folgenden Hintergrund: Die evangelisch-lutherische Landeskirche in Bayern (ELKB) unterhält eine Partnerschaft mit der Diözese Skara, Schwedens ältestem, über 1000 Jahre bestehendem Bistum, 150 Kilometer nordöstlich von Göteborg. Skaras (evangelischer) Bischof Åke Bonnier hatte am 22. November letzten Jahres in St.

Wie eine deutsche Waschmaschine funktioniert

Dekanatssynode 2015 befasst sich mit Flucht und Asyl

Schweinfurt. Nach Öffnung der Erstaufnahmeeinrichtung in Schweinfurt ist das Thema Flucht und Asyl auch in Kirche und Diakonie hochaktuell. Wie lässt sich ein Miteinander mit Asylsuchenden finden und einüben? Hierzu waren 50 Synodalinnen und Synodale aus den 27 Kirchengemeinden des Dekanates zur ersten der beiden Jahressynoden ins Evangelische Gemeindehaus in die Friedenstraße gekommen. In seiner Eingangsbesinnung erinnerte Dekan Oliver Bruckmann an die Urerfahrung Israels, den Exodus aus der Sklaverei in Ägypten.

Dekanatssynode 2014/II zum Luther-Jubiläum 2017

Keine Heiligenverehrung des "Evangeliumsfinders"

Schweinfurt, 18. Oktober 2014. Die Herbstsynode des Dekanates tagte diesmal im Martin-Luther-Haus. Da das Luther-Jubiläum 2017 – 500 Jahre Thesenanschlag und Reformation – immer näher rückt, befassten sich diesmal – bestimmt nicht zum letzten Mal! – die rund 50 anwesenden Synodalinnen und Synodalen mit dem Thema „Luther heute?“

Dekanatssynode 2013/II: Kein alter Hut

Herausforderung Zukunft

Schweinfurt, Sa. 9. Nov. 2013. Die Herbstsynode des evangelischen Dekanats Schweinfurt galt dem Thema „Herausforderung Zukunft“, Untertitel: „Lebendiges Dekanat gestalten“. Intensive Gruppenarbeit war angesagt. Das Dekanat hat einen gut zwei Jahre dauernden Evaluierungs- und Beratungsprozess begonnen und dazu ein sog. „Dekanatsentwicklungsteam“ (DET) gebildet. Angesichts sinkender Mitgliederzahlen, einer dünner werdenden Personaldecke (Stellenabbau!), rückläufiger Finanzen, drängender sozialer und gesellschaftlicher Probleme usw.

Zehn Thesen zum Thema "Armut und Kirche"

1. Im Dekanat Schweinfurt leben viele Menschen in Armut und sozialer Ausgrenzung.


• Besonders betroffen sind Langzeitarbeitslose, Alleinerziehende und Migranten.
• In Schweinfurt sind besonders viele Kinder betroffen.
• Trotz sehr niedriger Arbeitslosenzahlen leben auch in den Landkreisgemeinden Menschen in Armut; hier sind es vor allem die Alleinerziehenden.
• In Armut leben Menschen die,

Seiten