November 2024

Datumaufsteigend sortieren Titel Text Typ Schlagworte
11.11.2024 St. Martin

Guten Morgen, liebe Zuhörende.

Heute ist es wieder soweit! Abends sind sie wieder unterwegs:
Kinder und Eltern, ein singendes Lichtermeer
mit „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne …“ und „St. Martin ritt durch Schnee und Wind“.
Erinnern Sie sich? Ganz viel Licht in der Dunkelheit.

mehr...
Wort in den Tag Barmherzigkeit, Bettler, Dunkelheit, Gutes tun, Kinder, Laternenumzug, Licht, St. Martin
08.11.2024 Vesperkirche in St. Johannis – 26. Januar bis 09. Februar 2025

Die Vesperkirche sucht wieder Kuchenspenden und Gastgeberinnen und Gastgeber für das Jahr 2025

Es ist wieder soweit: Vom 26. Januar bis 09. Februar 2025 öffnet die Vesperkirche in der St. Johanniskirche in Schweinfurt ihre Türen. Unter gemeinschaftlicher Organisation und Verantwortung laden das Diakonische Werk Schweinfurt und die Kirchengemeinde St. Johannis auch im kommenden Jahr wieder herzlich zu zwei Wochen voller Begegnung und Miteinander ein. Täglich von 11:30 bis 14:00 Uhr erwarten Sie in der stimmungsvollen Atmosphäre der St. Johanniskirche liebevoll gedeckte Tische, an denen Sie von freundlichen Ehrenamtlichen bedient werden und ins Gespräch mit anderen kommen können.

mehr...
Artikel Mitarbeit, Vesperkirche, Schweinfurt-St. Johannis, Diakonisches Werk
05.11.2024 Gottesdienst zu den Novemberpogromen

Schweinfurt-St. Johannis, 9. November, 19 Uhr

Wie in jedem Jahr, lädt das Evangelisch-Lutherische Dekanat Schweinfurt ein zu einem Gedenkgottesdienst anlässlich des Jahrestages der sogenannten Novemberpogrome am 9.11. 19 Uhr in St. Johannis Schweinfurt. Gerade in Zeiten zunehmenden Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit ist es wichtig, an diesen schrecklichen Teil der deutschen Geschichte zu erinnern und dafür einzutreten, dass etwas ähnliches nie wieder geschieht.

„Wir werden getrieben, und wenn wir auch müde sind, lässt man uns doch keine Ruhe“: Unter diesem Titel aus den Klageliedern Jeremiae steht der Gottesdienst in diesem Jahr. Prediger ist Kirchenrat Dr. Gerhard Gronauer, persönlicher Referent der Regionalbischöfin Gisela Bornowski. Er war unter anderem Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt "Synagogen-Gedenkband Bayern" an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau.

Auch musikalisch verspricht der Gottesdienst hohe Qualität: Das Vokalquintett Canto Chiaro aus Würzburg widmet sich der Aufführung Alter Musik und bringt die "Klagelieder Jeremiae" von Emilio de Cavalieri zu Gehör.

mehr...
Artikel Dr. Gerhard Gronauer, Gedenkandacht, Reichspogromnacht, Vokalensemble, Dekanat
01.11.2024 Schon für Luther gehörten Gerechtigkeit und Friede zusammen

Festlicher Reformationsgottesdienst in St. Johannis Schweinfurt – mit ernsten Themen

Die reichlich vorhandenen Liedblätter reichten bei weitem nicht: Fast bis auf den letzten Platz besetzt war die St. Johanniskirche Schweinfurt beim traditionellen Festgottesdienst des Dekanatsbezirks zum Reformationstag mit geladenen Gästen aus Politik, Gesellschaft und Kirche.

Nach einem fulminanten Vorspiel mit Trompete (Rüdiger Schemm-Renaud) und Orgel (KMD Andrea Balzer) begrüßte Dekan Oliver Bruckmann die Anwesenden mit einem Luther-Zitat: „Angst und Zweifel kannst du getrost fahren lassen“. In der Reformation gehe es um die Freiheit des Einzelnen. Diese Freiheit bedeute aber auch, sich um Gerechtigkeit und Frieden in der Welt zu sorgen.

Gastpredigerin Regionalbischöfin Gisela Bornowski (Ansbach) predigte zum Motto des Gottesdienstes, der Verheißung aus dem 85. Psalm: „Dass Gerechtigkeit und Frieden sich küssen“.

mehr...
Artikel Dekan Oliver Bruckmann, Frieden, Gerechtigkeit, Krieg, Reformation, Reformationstag, Regionalbischöfin Gisela Bornowski, Dekanat

Seiten