Diese Seite ist veraltet und gehört zu unserer alten Website, die bis 1. Dezember 2012 in Gebrauch war.

Die aktuelle Website des Dekanats Schweinfurt finden Sie unter

www.schweinfurt-evangelisch.de

10 Jahre KisSingers

   
     Leiter Jörg Wöltche vor seinem eigenen Großbildschirm-Konterfei                    Jedes Lied: auch eine Verkündigung des Glaubens

Stehende Ovationen für „Gospel SommerNachtsTraum“

„Die KisSingers“ zogen wie immer Zuhörer in Scharen an

Bad Kissingen, 30.7.2009 (klk). Wer den „Gospel SommerNachtsTraum“ der „KisSingers“, unter der musikalischen Leitung von Jörg Wöltche, in der Erlöserkirche genossen hat, der wird sich sicher nicht die Frage stellen, warum so viele Menschen Konzerte der Gospelchöre lieben. Als der Erfolgsfilm „Sister Act“ 1992 - mit Whoopi Goldberg in der Hauptrolle - zu einem Kassenschlager wurde, war die Gospelmusik manchenorts sicher eine Eintagsfliege und verebbte bereits nach einigen Jahren.

Dass die heitere Kurstadt Bad Kissingen einen gegenläufigen Trend vorweisen kann, mag hauptsächlich an dem quirligen, engagierten Chorleiter Jörg Wöltche liegen, der als Kantor in der evangelischen Erlösergemeinde alle musikalischen Fäden mit einem hervorragenden Erfolg zieht. Seinem Idealismus und Tatendrang ist die Gründung des Gospelchores „Die KisSingers“ zu verdanken. Auch nach mehr als einem Jahrzehnt seit seiner Gründung ist der Chor ein wahrer Besuchermagnet. Nicht nur seine erlesene Konzertliteratur, die professionellen Auftritte, die faszinierende Bühnenshow, sondern auch der anspruchsvolle Gesang und eben die faszinierende Musik der dunkelhäutigen Bevölkerung Nordamerikas sind die Gründe, warum die Zuhörer in Scharen zu den „KisSingers“ kommen.
So war auch die Erlöserkirche jetzt mit rund 730 Zuhörern ausverkauft und bis auf den letzten Platz besetzt gewesen. Mit gut 20 Songs, Spirituals und “contemporary Gospels“ war das Programm voll gespickt mit Balladen und Geschichten aller Schattierungen der Gospelmusik. Solisten des Abends waren Nicole Fischer, Kirstin Scherner, Hanns-Einar Geier, Monika Geiger, Heidi Glöckner und Andrea Müller. Mit viel Einfühlungsvermögen und Leidenschaft interpretierte der Chor so bekannte Songs wie “Bless The Lord“, “The Lord Is My Light“ oder “Thank You For The Sunshine“. Natürlich durften auch einige Songs aus der Feder von Jörg Wöltche und Michaela Lynes, wie “Rejoyce Forever“ oder “You – My Angel“ nicht fehlen. Herausragende Solistin war diesmal Kirstin Scherner mit dem anspruchsvollen Lied “Order My Steps“, welches sie zum ersten Mal sang und das hohe gesangliche Anforderungen stellte, die sie brillant erfüllte.
Wie gewohnt wurde der Chor von mehreren Kameras beobachtet und diese Sequenzen dann im oberen Bereich des Altarraumes, hinter der Bühne, auf eine Leinwand projiziert. Dass das Publikum nach jedem Stück begeistert klatschte und am Ende die Sänger vor Begeisterung mit stehenden Ovationen überhäufte, war mehr als gerechtfertigt.   (Text u. Fotos: Peter Klopf)

*** *** *** ***

Zum 10-jährigen Jubiläum

(Bericht und Fotos von Peter Klopf)

  Mit einem Konzert der Superlative beging der Gospelchor „Die KisSingers“ sein 10-jähriges Gründungsjubiläum im Großen Saal des Regentenbaues.
   

Bad Kissingen, 7. Juni 2008 (klk). Wer die letzten Konzerte des Gospelchores der „Die KisSingers“ besucht hatte, war jedes Mal nicht nur vom mitreißenden Gesang, sondern auch von der professionellen Bühnenshow fasziniert. Doch was Chorleiter Jörg Wöltche und sein Team beim jetzigen Jubiläumskonzert im Großen Saal des Regentenbaues an Showelementen und Spezialeffekten einbauten, ist fast nicht mehr zu toppen. Mit Fotopräsentation, Animation, Detailaufnahmen der Künstler mit gleichzeitiger Übertragung auf eine große Leinwand, die über der Bühne aufgehängt war, spielten sie alle visionellen Möglichkeiten aus. Für spektakuläre Effekte sorgten zwei zur Decke zielende Flammenwerfer, die als gestalterisches Element bei einigen Songs Feuer spuckten. Daneben sorgten eine spezielle Choreografie zu den Liedern des Chores, die Gebärdendolmetscherin Katrin Vorbeck sowie der künstlerische Ausdruckstanz von Anda Wurst für zusätzliche Sinnenreize beim Publikum. Zur musikalischen Begleitung hatte Wöltche neben dem „Bad Kissinger BlechBläserEnsemble“ und der „KisSingers Band“ auch das „Kammerorchester Bad Kissingen“ aufgefahren. Einzeln, zu zweit oder alle gemeinsam begleiteten die Orchester den Chor und sorgten allein schon durch dieses fulminante Klangerlebnis für Begeisterung der Zuhörer. Dabei bestach vor allem das gemeinsame Spiel der Blechbläser mit dem Kammerorchester. Man hatte dabei den Eindruck, dass ein Sinfonieorchester die Sänger begeleitete – Musik eben vom Feinsten.
Auch der Chor zeigte sich von seiner besten Seite. Gesanglich auf höchstem Niveau interpretierten die rund 70 Sänger und Sängerinnen ihre Lieder. Beeindruckend, dass sie nach zwei Stunden höchster Konzentration und Anspannung in gleichbleibender Qualität mit vollem Engagement und Lebensfreude ihre anspruchsvollen mehrstimmigen Songs intonierten - ein Gospel-Konzert der Superlative. Über 150 Mitwirkende in Chor und Orchester auf der Bühne bildeten dabei den sinfonischen Rahmen für klassische Arrangements mit „contemporary songs“ von Kirk Franklin, Richard Smallwood, den Filmmusiken aus „Prince of Egypt“, zu denen zeitgleich zum auf Leinwand übertragenen Film die Musik live gesungen und musiziert wurde. Kurt Carr (mit seinem Gospel-Tango über Psalm 68) und eigenen Songs der KisSingers, darunter die dramatische Ballade „The Healing Palm Of Gilead“ rundeten das Programm ab. Dabei reichten die tollen Arrangements der Melodien von Schmusemusik über heiße Rhythmen bis hin zu Johann Sebastian Bachs berühmten Choral „Jesus bleibet meine Freude“. Als Solisten brillierten Heidi Glöckner, Hanns-Einar GeigerNicole Fischer, Martin Vogtmann, Jörg Wöltche, Bernd Schmid, Nadja Liehr, Andrea Müller und Katharina Wöltche. Weiterer Höhepunkt und besonderes Klangerlebnis war auch der Auftritt der „Kissinger Gospel Kids“ gemeinsam mit dem großen Chor und einigen ausgeschiedenen Chormitgliedern.

Die „KisSingers“ feiern ihr 10-jähriges Chorjubiläum. 1998 vom jetzigen Leiter, dem Kantor der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Kissingen, Jörg Wöltche, gegründet und systematisch ausgebaut, sind „Die KisSingers“ heute ein besonderes Markenzeichen der Erlöserkirche und auch der Kurstadt. Zahlreiche Konzertreisen führten sie in das In- und Ausland. Die Dynamik, der Ideenreichtum und die Professionalität, mit denen Jörg Wöltche an die Musik heran geht, und auch seine stimmungsvollen und sinnlichen Moderationen begeistern nicht nur seine Musiker und Sänger, sondern auch Außenstehende und das Publikum immer wieder. Wer die letzten zehn Jahre die Kirchenmusik in der evangelischen Erlöserkirche verfolgt hat, ist von der Qualität und dem hohen Niveau begeistert. Bestes Beispiel ist neben den „KisSingers“ auch das „Kammerorchester Bad Kissingen“, das ebenfalls in der Erlösergemeinde angesiedelt ist. Ganz nebenbei sind auch „Die KisSingers“ ein gelungenes Beispiel für gelebte Ökumene, denn im Chor singen Christen beiderlei Konfessionen Hand in Hand. Stehende Ovationen der rund 1100 Zuhörer im ausverkauften Großen Saal des Regentenbaues und zwei Zugaben beendeten ein Konzert der Superlative.